Menü
- Sie befinden sich hier:
- »1:Leiterplatte.
- »2:Heissluftverzinnung.
- »3:HALTEC 1000.
Heissluftverzinnungsanlage HALTEC 1000 für bleifreie Lote
Basierend auf langen Feldversuchen mit bleifreien Loten haben wir für die HALTEC 1000 ein Konzept entwickelt, das den speziellen technischen Anforderungen des bleifreien Verzinnungsprozesses entspricht. Herausgekommen ist eine Maschine, die neben dem umwelttechnischen Aspekt besonders durch die physikalischen Vorteile der bleifreien Technologie überzeugt. Ebene und flachere Zinnoberflächen sorgen nicht nur für eine bessere Optik sondern vor allem für eine erheblich sicherere Weiterverarbeitung in der Bestückung.
Aufgrund der erhöhten Temperaturen bei der Verarbeitung bleifreier Lote wurde die Heizleistung der Tankheizungen und des Lufterhitzers erhöht. An kritischen Stellen des Tankes wurden weitere Heizungen installiert. In der Überlauftank zur Zinnpumpe wurde zusätzlich ein weiterer separater Heiz-Regelkreis integriert. Die Zinnpumpe wird frequenzgesteuert und hat zwei Geschwindigkeitsvorwahlen für den Produktions- und Standby-Betrieb.
Alle Komponenten der HALTEC 1000 wie Tank, Luftmesser, Rahmen und Verkleidung sind aus Edelstahl gefertigt. Die Heizungen sind separat auf den Tank montiert und lassen sich bei Bedarf in kürzester Zeit auswechseln. Die feststehenden, aus massiven Edelstahl gefrästen Luftmesser sind zur Wartung und Reinigung innerhalb von Sekunden demontierbar.
Die frequenzgeregelte axialverdichtende Zinn-Pumpe ist leicht zugänglich und weitestgehend wartungsfrei. Zum schnellen Austausch des Lotes auf der Leiterplatte erfolgt die Strömungsrichtung horizontal. Dadurch werden kürzeste Tauchzeiten erreicht.
Das Hubsystem besteht aus einer Linearführung mit frequenzgesteuertem Wechselstrommotor. Die Ausziehgeschwindigkeit sowie die Beschleunigungs- und Bremsrampe kann stufenlos eingestellt werden. Um die Taktzahl beim Verzinnen kleinerer Leiterplatten zu erhöhen kann die Höhe des Hubweges vorgegeben werden.
Die Bedienung der Maschine erfolgt über ein Bediengerät mit TFT-Display und einfacher Menüführung. Hier können alle Sollwerte für die Temperatur des Zinns, die Eintauch- und Auszugsgeschwindigkeit und der Hubweg eingegeben sowie die Funktionen der Maschine geschaltet werden. Bei Bedarf lassen sich alle Istwerte einfach auf dem Display auslesen.
Das Bediengerät ist in einem drehbaren Schaltschrank untergebracht. Alle weiteren elektrischen Komponenten befinden sich in einem Edelstahlschaltschrank im Inneren der Maschine.
Technische Daten | |
---|---|
Max. Plattenformat: | 450 x 450 x 4 mm |
Leistung: | ca. 160 Takte/h |
Sn-Tankinhalt: | 190 kg |
Druckluft: | 6 - 8 bar |
Abluft: | ca. 800 m³/h |
Luftmesserspalt: | 0,1 - 0,4 mm einstellbar |
Elektrischer Anschluss: | 230/400 V; 50 Hz; 63 A; 3P/N/PE |
Leistungsaufnahme: | 24 kW |
Abmessungen: | 1550 x 780 x 1980 mm (BxTxH) |